SCHULSEELSORGE

Schule ist der Lern- und Lebensort, an dem Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende viel Lebenszeit verbringen. Hierher bringen sie nicht nur mit, was sie an Gedanken, Gefühlen und Erfahrungen bewegt. Hier erleben sie Freundschaft und Enttäuschungen, Beglückendes und Beängstigendes. Hier brechen Sinnfragen auf.

Schulseelsorge bietet einen Raum, indem nicht nur Schülerinnen und Schüler in einem vertraulichen Rahmen über das sprechen können, was sie bewegt, über ihre Probleme, Sorgen und Ängste.

Grundlegend für alle Beteiligten, die Schulseelsorgenden und die, die zu ihnen kommen, ist dieProfessionalisierung der persönlichen Seelsorgekompetenz.

Mit unserer Schulseelsorge-Weiterbildung möchten wir Lehrkräfte für den Bedarf an lebensorientierter Beratung und Begleitung fitmachen.

Schulseelsorge in schwierigen Zeiten

Die letzten zwei Jahre waren für alle herausfordernd und wenn man neusten Studien Glauben schenkt, ist das erst die Spitze des Eisberges. Deshalb braucht es Menschen, die Schülerinnen und Schüler in der Schule in ihren Krisen auffangen. Genau hier setzt Schulseelsorge an. Mittlerweile wurden in der Braunschweigischen Landeskirche 4 Monate Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger ausgebildet. In den vergangenen zwei Tagen wurde uns die Möglichkeit eröffnet, uns in neuen Feldern der Schulseelsorge nach der Pandemie fortzubilden. Dies war neben dem Austausch von individuellen Erfahrungen auch ein Fachvortrag von der Kinder- und Jugendpsychologin Sylvia Berghoff über psychische Auswirkungen der letzten zwei Jahre bei Kindern, Jugendlichen und Eltern.

Alle Teilnehmer:innen waren sich darüber einig, dass diese Veranstaltung neue Motivation, Kraft, konkrete Handlungsmöglichkeiten und Freude für die anstehenden Herausforderungen gegeben hat. Abgerundet hat dies unser wertschätzender Gruppenleiter Heiko Grüter-Tappe. Vielen Dank dafür.

- Die Teilnehmenden -


Zehn Lehrkräfte schließen Schulseelsorgequalifikation erfolgreich ab

Flexibilität und Ausdauer benötigten die Teilnehmenden der Weiterbildung Schulseelsorge, die mit der Zertifikatsübergabe im Rahmen eines Gottesdienstes in der Petrikirche in Braunschweig abgeschlossen wurde. Die Qualifikation, die in der Regel sechs Module in 18 Monaten vorsieht, begann Anfang März 2020 noch vor der Coronapandemie und dauerte diesmal bis Mitte Juni 2022. Neben Kursen in Präsenz kamen die Teilnehmenden in digitalen bzw. hybriden Veranstaltungen zusammen. 
Trotz der damit verbundenen Belastung lobten die neuen Schulseelsorgenden rückblickend die Vielfalt der Angebote und dankten den Pastoralpsychologen Dagmar Reumke und Mirko Gremse für die gute und motivierende Begleitung. Beim Gottesdienst zur Übergabe der Zertifikate würdigten auch Landesbischof Dr. Christoph Meyns und Landeskirchenrat Jörg Willenbockel, Referent für Seelsorge in unserer Landeskirche, das besondere Engagement aller Beteiligten. Vorher hatten die zehn Lehrkräfte aus unterschiedlichen Schulformen ihre individuellen Schulseelsorgekonzepte präsentiert, die auf die Gegebenheiten an der jeweiligen Schule abgestimmt sind. 

 Predigt des Landesbischofs (PDF)


Schulseelsorge

Sie können folgende Kategorien auswählen:

Bitte Anmeldehinweis beachten Bitte Anmeldehinweis beachten

"Weiterbildung Schulseelsorge - Braunschweiger Beitrag" 3. Modul


  • Datum: Mo. 12.06.2023 - Mi. 14.06.2023
  • Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr
  • Ort: Ev. Zentrum Kloster Drübeck
30,00 €
Bitte Anmeldehinweis beachten Bitte Anmeldehinweis beachten

"Weiterbildung Schulseelsorge - Braunschweiger Beitrag" 4. Modul


  • Datum: Mo. 11.09.2023 - Mi. 13.09.2023
  • Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr
  • Ort: Ev. Zentrum Kloster Drübeck
30,00 €
Bitte Anmeldehinweis beachten Bitte Anmeldehinweis beachten

"Weiterbildung Schulseelsorge - Braunschweiger Beitrag" 5. Modul


  • Datum: Mi. 01.11.2023 - Fr. 03.11.2023
  • Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
  • Ort: Ev. Zentrum Kloster Drübeck
30,00 €
Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Schulseelsorge zwischen schulischer Individualität und kirchlicher Teilhabe


  • Datum: Do. 16.11.2023 - Fr. 17.11.2023
  • Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
  • Anmeldeschluss: 02.11.2023
  • Ort: K6 Hotel, Halberstadt
Gebührenfrei
Bitte Anmeldehinweis beachten Bitte Anmeldehinweis beachten

"Weiterbildung Schulseelsorge - Braunschweiger Beitrag" 6. Modul


  • Datum: Mo. 05.02.2024 - Mi. 07.02.2024
  • Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr
  • Ort: Ev. Zentrum Kloster Drübeck
30,00 €


Pastoralpsychologischer Dienst Braunschweig


Ansprechpartnerin
Pfarrerin Hanne-Elisabeth Reinhard
 0531-58046842