SCHILF

Sie planen eine Schulinterne Lehrkräftefortbildung ?
Wir unterstützen Sie.
Gemäß Ihren Wünschen und Bedürfnissen schlagen wir Ihnen Themen und Formate vor, können gegebenenfalls einen passenden Referenten / eine passende Referentin vermitteln. Wir sind in der Lage, individuell angepasste Formate für Sie zu entwickeln, in denen Ort, Zeitfenster und Teilnehmendenzahl entsprechend berücksichtigt werden.
Gern unterstützen wir Sie auch bei ausgefalleneren oder fächerübergreifenden Anfragen.
Für Themen der Didaktik und Methodik des Religionsunterrichts wenden Sie sich gern an Dr. Martina Steinkühler; Schwerpunkte sind u.a.:
- CRU (christlicher Religionsunterricht)
- Kinder- und Jugendliteratur
- Schulbücher
- Religiöse Bildung mit Kindern und Jugendlichen
- Erzählen mit und ohne Erzählverstärker (Tücher, Figuren, Bilder)
- Die Bibel im Religionsunterricht und in der allgemeinen Bildung
Für Projekte und Themen im System Schule – Religion – Kirche wenden Sie sich gern an Diakon Heiko Grueter-Tappe; Schwerpunkte sind u.a.:
- Religionsbezogene Schulprojekte
- Trauer/Tod- und Krisenmanagement
- Diakonisches Lernen
- Pilgern
- Auslandssegelreisen
- Schulgottesdienste
Abrufangebote

"Der Notfallseelsorger kommt in die Klasse"
Für eine oder zwei Unterrichtsstunde/n kommt der ausgebildete Notfallseelsorger und Kriseninterventionsmanager Heiko Grüter-Tappe in die Klasse und berichtet von seiner Arbeit. Um welche Krisenfälle handelt es sich? Welche Rolle spielt der Tod bei dieser Tätigkeit? Wie werden Angehörige nach schlimmen Schicksalsschlägen betreut? Was ist, wennin der Schule jemand stirbt? Können Spiritualität und Religion hilfreich sein? Fragenüber Fragen, die beantwortet werden. Von Klasse 3-13 gibt es erprobte und altersgerechte Zugänge zu diesem schwierigen Thema – nicht nur für den Religionsunterricht ! Termine auf Anfrage.
Kosten: keine
Infos und Terminvereinbarung unter: heiko.grueter-tappe.lka@lk-bs.de, 05331 - 802 519
Ansprechpersonen


