Wie wird eine Frau zur Heldin?
Porträt einer Widerständigen – Sophie Scholl
Anmeldung möglich
Kursnr. | 23901-2911 |
Datum | Mi., 29.11.2023, 15:00 Uhr - Mi., 29.11.2023, 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 22.11.2023 |
Dauer | Halbtag |
Kursort | Ev. Kirchengemeinde St. Katharinen, Braunschweig |
Gebühr | Gebührenfrei |
Teilnehmer | 5 - 40 |
Kursbeschreibung
Vortrag (15:00-17:00 Uhr) im Gemeindesaal bzw. Studienseminar
Gemeindehaus von St. Katharinen
An der Katharinenkirche
38100 Braunschweig
„Ich bin nach wie vor der Meinung, das Beste getan zu haben, was ich gerade jetzt für mein Volk tun konnte.“ Das sagte Sophie Scholl nach ihrer Verhaftung im Februar 1943 laut Protokoll der
Geheimen Staatspolizei. Wie gelangte die 21-Jährige zu dieser Überzeugung? Was musste
geschehen, damit aus einem begeisterten Hitlermädchen eine entschlossene Widerstandskämpferin wurde? Dr. Robert M. Zoske spürt dieser Frage in seinem empathischen Porträt nach. Auf der Basis neuer Quellen und bisher unveröffentlichter Dokumente zeigt er Sophie Scholl, so wie man sie bislang noch nicht kannte.
Fachdidaktisches Gespräch – Impulsvortrag (ab 17:30 Uhr im Studienseminar)
Die Weisse Rose – Geschichte, Menschen, Vermächtnis
Der Widerstandskreis der Weißen Rose prangerte ab Sommer 1942 in Flugblättern das NS-Regime an und rief zur Beendigung des Kriegs auf. Am 18. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl beim Auslegen des sechsten Flugblatts in der Münchner Universität ertappt. Der Kreis flog auf, niemand überlebte die Unrechtsjustiz. Dr. Robert M. Zoske, evangelischer Theologe und Historiker, beschreibt eindringlich und auf der Höhe der aktuellen Forschung, was die Akteure antrieb, aus welchen Quellen sich ihr christliches und humanistisches Denken speiste und warum ihr mutiges Handeln bis heute ein Vermächtnis ist. C.H.Beck „Wissen“, München 2023.
Für Lehrkräfte aller Schulformen
Gebührenfrei
Leitung:
Werner Busch
Henning Böger
Referent:
Dr. Robert M. Zoske (Hamburg)
Anmeldeschluss: 22. November 2023
Ev. Kirchengemeinde St. Katharinen, Gemeindehaus,
An der Katharinenkirche 438100 Braunschweig
