Todes- und Jenseitsvorstellungen in Kulturen und Religionen
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 22900-0109 |
Datum | Do., 01.09.2022, 15:00 Uhr - Fr., 02.09.2022, 16:15 Uhr |
Anmeldeschluss | 25.08.2022 |
Dauer | 2 Tage |
Kursort | Theologisches Zentrum, Braunschweig |
Gebühr | 15,00 € |
Teilnehmer | 5 - 17 |
Kursbeschreibung
Allem Leben sind Grenzen gesetzt. Dieses Wissen regt Menschen an, über den Wert und die Gestaltung von Lebenszeit nachzudenken. Es kann aber zugleich anregen, über das Ende nachzudenken und darüber, was jenseits des Todes sein könnte. Ergebnisse dieses Nachsinnens finden sich nicht nur in Religionen, Traditionen und unterschiedlichen Kulturen. Das Thema ist reichhaltig literarisch ver- und bearbeitet worden und begegnet durchaus auch in aktuellen popkulturellen Medien.
In dieser Veranstaltung präsentieren wir zahlreiche Beispiele zu diesem Thema, das jeden und jede von uns betrifft.
Weil es zu den Kernthemen des Religionsunterrichts gehört, werden am Dienstagnachmittag in einem „Unterrichtspraktischen Baustein Jenseitsvorstellungen“ konkrete Unterrichtsimpulse und Sequenzen vorgestellt, die Schülerinnen und Schülern eine Auseinandersetzung mit Todes- und Jenseitsvorstellungen eröffnen. Didaktische „Aufhänger“ aus Kinder- und Jugendliteratur, Musik und Film stehen dabei im Mittelpunkt, die an die fachwissenschaftlichen Schwerpunkte der vorausgehenden Bausteine sinnvoll anknüpfen können.
Ohne Übernachtung!
Theologisches Zentrum
Alter Zeughof 138300 Braunschweig
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.
