FAQ

WICHTIG ZU WISSEN

Gemäß einer Vereinbarung des Landes Niedersachsen mit dem Katholischen Büro Niedersachsen und der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen sind Fortbildungsangebot der katholischen Bistümer und der evangelischen Kirchen der Konföderation grundsätzlich als dienstliche Fortbildungsangebote anerkannt. Sie unterliegen daher der Regelungen für die dienstliche Fortbildung, für die kein Sonderurlaub zu beantragen ist.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist ganz einfach. Folgende Möglichkeiten haben Sie: 

Sie erhalten nach Ihrer Online-Anmeldung eine Browser- und eine E-Mail-Sendebestätigung. 

Die Anmeldebestätigung geht Ihnen etwa 21 Tage vor Kursbeginn zu.
Ihre Anmeldung gilt somit als verbindlich und grundsätzlich für die gesamte Dauer der Veranstal-tung.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir es bei einer Überbelegung des Kurses zunächst den Personen ermöglichen an der Veranstaltung teilzunehmen, die aktiv im Schuldienst tätig sind.

Entstehende Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden.

Abmeldung

Bis zu 30 Tage vor Kurs- bzw. Veranstaltungsbeginn kann die Anmeldung kostenfrei widerrufen werden. Sie können Ihre Vertragserklärung bis diesem Zeitpunkt ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an den

Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik
der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, D - 38300 Wolfenbüttel
E-Mail:

Nach Ablauf der Widerrufsfrist können spätere Abmeldungen leider aus Organisations- und Kostengründen nicht mehr berücksichtigt werden. Es ist die komplette Kursgebühr zu entrichten. Dies gilt im gleichen Maße bei verspäteter Anreise, vorzeitiger Abreise und unabhängig von der Inanspruchnahme der Übernachtung(en). Ein Wechsel der Kursleiterin oder des Kursleiters berechtigt nicht zum Rücktritt.

Der ARPM behält sich Absagen oder Änderungen der Veranstaltung aus organisatorischen Gründen vor, z. B. bei Nichterreichen einer bestimmten Teilnahmezahl.

Der ARPM kann Veranstaltungen auch dann aus organisatorischen Gründen absagen, wenn bereits ein oder zwei Termine durchgeführt worden sind.

Im Fall der Absage einer Veranstaltung seitens des ARPM werden bereits gezahlte Teilnahmeentgelte erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen den ARPM sind ausgeschlossen.

Sollten Sie nach Ablauf der Widerrufsfrist nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, kontak-tieren Sie uns bitte umgehend schriftlich und geben bitte den Grund Ihrer Absage an.

Sollte es eine Warteliste für den von Ihnen gewählten Kurs geben und die Zeit es noch zu lassen, werden wir versuchen, Ihren Platz anderweitig zu vergeben. 
In diesem Fall bekommen Sie die komplette Kursgebühr erstattet. 
Ist uns dies jedoch nicht möglich, kann leider keine Erstattung der Kursgebühr erfolgen. 

Ebenfalls erfolgt keine Erstattung der Kursgebühr, sollten Sie ohne Angaben von Gründen oder ohne eine Mitteilung an uns der Veranstaltung fernbleiben.

Bezahlung

Die Bezahlung erfolgt per Überweisung unter Angabe des auf der Anmeldebestätigung angegebenen Verwendungszweckes auf folgendes Konto:

Kontoinhaber: Landeskirchenkasse Wolfenbüttel
Bank: Ev. Kreditgenossenschaft eG
IBAN: DE70 5206 0410 0000 0065 05
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Ist auf der Anmeldebestätigung angegebenen

Die Zahlung wird innerhalb von 7 Tagen nach Versand der Anmeldebestätigung fällig.
Bei säumigen Zahlungseingang ist eine Teilnahme an der Veranstaltung leider nicht möglich.

Nur in Ausnahmefällen kann nach Rücksprache mit dem ARPM die Kursgebühr auch passend in Bar vor Ort gezahlt werden.

Programm (-heft)

Auf der Webseite ist das Jahresprogramm unter der Rubrik Downloads als PDF zum Herunterladen zu finden.