WPK Religion "Anderen begegnen – gemeinsam Neues wagen"
Die IGS Salzgitter möchte in den kommenden Jahren weitere Erfahrungen im diakonischen Lernen sammeln. Dazu wurde eine Kooperation mit dem CJD in Hallendorf geschlossen. Unterstützt werden wir vom ARPM in Wolfenbüttel.
Seit Beginn des Schuljahres gibt es in Jahrgang 9 einen WPK mit dem Titel „Anderen begegnen – gemeinsam Neues wagen“. Die 15 Schülerinnen und Schüler werden in den nächsten zwei Jahren ca. 15 Beschäftigte der Hallendorfer Werkstätten regelmäßig treffen und miteinander und voneinander lernen. Dabei stehen die Begegnung und das gemeinsame Erleben bestimmter Orte und Situationen im Vordergrund. Die Fragen nach der Individualität, der Lebenswelt, dem Tagesablauf, der Religiosität und vielem mehr werden in verschiedenen Begegnungen gewiss eine Rolle spielen. Neben den vielen Begegnungen kann dieser WPK auch eine Chance in der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler bieten.
Da die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen kommen, haben sie sich in der ersten WPK-Stunde erstmal aktiv mit sich als Gruppe beschäftigt, bevor die ersten Begegnungen stattfanden. Durch unterschiedliche Übungen haben die Schülerinnen und Schüler erlebt, dass sie sich aufeinander verlassen können und das sie alle wichtig sind, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Alle Beteiligten konnten sich bei der ersten Begegnung in Lichtenberg auf dem Gelände des BUND SZ bei einer gemeinsamen Apfelernte und einem gemütlichen Beisammensein bei Kakao und Tee beschnuppern. Hinterher waren sich alle einig: „Wir haben Lust auf mehr! Alle möchten sich gerne besser kennenlernen.“
In der darauffolgenden Woche waren die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal zu Gast in den Hallendorfer Werkstätten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und dem Warm-Up bei Sportspielen in Garten machten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Paten auf den Weg, um die unterschiedlichen Arbeitsbereiche in den Werkstätten zu erkunden.
Die Schülerinnen und Schüler, die Beschäftigten aus Hallendorf und alle Kooperationspartner freuen sich auf zwei spannende und ereignisreiche Jahre!
Nadine Vogler
