"Weihnachten unterm Sternenzelt" mit Reinhard Horn

Das Kinder-Weihnachts-Konzert, 29. November 2023

Liebe Lehrkräfte,

traditionell veranstaltet das ARPM der Ev.-luth. Landeskirche Braunschweig ein Mitmach-Adventskonzert, um Schulkinder auf die Weihnachstszeit einzustimmen. In diesem Jahr konnten wir den Kinderliedermacher Reinhard Horn dafür gewinnen. 

Mit "Weihnachten unterm Sternenzelt" begeben wir uns auf eine wunderschöne Reise durch die Winter- und Weihnachtszeit - und so wird gesungen von den Lichtern am Adventskranz, vom Nikolaus und von Engeln - aber es erklingen auch weihnachtliche Lieder aus anderen Ländern. Am Ende wird es ein großes Lichtermeer geben, wenn alle singen: Weihnachten unterm Sternenzelt!

 "Weihnachten unterm Sternenzelt" - Das Kinder-Weihnachts-Konzert

Organisatorisches:

Das Konzert beginnt am Mi., den 29.11.2023 um 11:00 Uhr in der Lutherkirche Salzgitter-Lebenstedt. Bitte seien Sie mit Ihrer Klasse 30 Min. eher dort, damit wir Ihnen die Plätze in der Kirche zuweisen können. Das Konzert dauert ca. 1 Stunde. Die Kirche ist barrierefrei und Toiletten sind im Gemeindehaus vorhanden. Essen und Getränke können nicht bereitgestellt werden. Nach bestätigter Anmeldung bekommen Sie ein "Übepaket" für Ihre Klasse/Schule mit einer CD, Texten und Noten, damit die Lieder des Konzerts mit den Kindern vorab einstudiert werden können. Die Aufsicht der Kinder während der Veranstaltung muss von Ihnen gewährleistet sein.

Der Teilnehmerbeitrag pro Kind/Lehrkraft liegt bei 2,-- €.
Die Teilnahmebestätigung und Rechnung zur Veranstaltung werden per Post bzw. E-Mail zugesandt.

Die Fahrt zum Veranstaltungsort regeln Sie eigenverantwortlich. 

Bei Auslastung der vorhandenen Plätze können wir ein Zusatzkonzert am Do., den 30.11.2023 anbieten.

Anmeldung:

Anmeldungen bitte ausschl. klassenweise per Mail an: 

Folgende Angaben soll die Mail enthalten:

  • Schule
  • Klasse
  • Adresse der Schule
  • Verantwortliche Lehrkraft
  • Anzahl der Kinder und Begleitpersonen.

Anmeldeschluß: 03.11.2023

Für weitere Infos zur Veranstaltung oder Fragen wenden Sie sich an: Diakon Heiko Grüter-Tappe unter  05331-802 519.

Zurück