Neuer Leiter im ARPM

Am 01.08.2023 hat Pfarrer Martin Stützer seinen Dienst als Leiter des Arbeitsbereiches Religionspädagogik und Medienpädagogik der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig begonnen.

Damit endet eine mehrmonatige Vakanz auf dieser Stelle, die seit dem Ruhestand von Pfarrer Heiko Lamprecht im Herbst 2022 nicht besetzt war.

Martin Stützer ist in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit groß geworden und bis heute in der christlichen Pfadfinderarbeit in seiner Heimatstadt Goslar aktiv. Nach dem Abitur auf dem Fachgymnasium Wirtschaft und dem Zivildienst studierte er in Bielefeld – Bethel, Göttingen und Leipzig evangelische Theologie. Im Anschluss an das Vikariat arbeitete er für ein Jahr im Chaplaincy centre der Universität Lancaster/UK im Rahmen der Blackburn-Partnerschaft der Landeskirche.

Nach einigen Jahren im Gemeindepfarramt in der Vorharzregion zog es ihn für drei Jahre nach Südamerika. In Bolivien begleitete er die mit der EKD verbundene deutschsprachige lutherische Kirche in La Paz. Neben der kirchlichen Arbeit mit und für Deutsche und Deutschstämmige an vier Standorten in Bolivien unterrichtete der an der deutschen Schule La Paz Religion bzw. Ethik in den Jahrgangsstufen 5-12, begleitete junge Menschen in Freiwilligenprogrammen (‚weltwärts‘) und hatte engen Kontakt zur indigenen lutherischen Kirche Boliviens sowie verschiedenen sozial - diakonischen Projekten.

Nach seiner Rückkehr in die Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig übernahm Martin Stützer zunächst die Pfarrstelle in Goslar – Oker und weitere Aufgaben im Kirchengemeindeverband Goslar. Seit dem Schuljahr 2019/20 war er Schulpfarrer an den Berufsbildenden Schulen am Fredenberg in Salzgitter-Lebenstedt. Dort wird er auch im neuen Schuljahr einige Stunden unterrichten.

Seit 2008 ist er zudem als systemischer Organisationsberater und Coach in der Gemeindeberatung der Landeskirche tätig.

Eine Frage, die Martin Stützer immer wieder bewegt, ist die danach, wie die christliche Botschaft in einer Welt weitergegeben und vermittelt werden kann, in der traditionelle Kirchlichkeit immer weiter an Bedeutung verliert. Was macht eigentlich unseren christlichen Glauben aus? Wie antworten wir aus diesem Glauben heraus auf die Herausforderungen der Gegenwart – Klimawandel, soziale und globale Gerechtigkeit, Krieg und Frieden? Welches Menschenbild trägt uns und welche Konsequenzen hat das z. B. im Blick auf den medizinischen und technischen Fortschritt oder den Umgang mit künstlicher Intelligenz? Und wo positionieren wir uns in einer zunehmend globalen, multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft?

Fragen, die ihren Platz haben im Religionsunterricht, in der Schule. Aber nicht nur dort. Fragen, die sowohl theologischer Antworten bedürfen als auch kreativer Ideen der pädagogischen Umsetzung. Fragen, die durchaus immer wieder den berühmten ‚Blick über den Tellerrand‘ bedürfen: Wie gehen andere Konfessionen und Religionen damit um? Welche Antworten gibt es in anderen Ländern? Der neue Leiter des ARPM freut sich auf spannende Begegnungen, intensives Nachdenken und kreative Umsetzungsideen.

Kontakt:
 05331-802 500
 martin.stuetzer@lk-bs.de

Zurück