Organspende-Infotag an Schulen etabliert sich
Es war still und nachdenklich, als sich die Zehntklässler:innen der Oberschule Seesen mit dem Thema „Organspende“ beschäftigten. Fachleute aus unterschiedlichen Professionen (siehe Foto) führten in das heiße Thema ein. In Workshops wurde deutlich, warum es so wichtig ist, sich nicht nur zu informieren, sondern auch einen eigenen Standpunkt dazu zu finden.
Die Zehntklässler bewegte u.a. die Frage, wann ein Mensch tot ist und was die unterschiedlichen Religionen zur Organspende sagen. Die Berichte eines Arztes zur Organentnahme, eines Mannes mit Spenderherz und der Seesener Klinikseelsorgenden zum Umgang mit Angehörigen stießen bei den Jugendlichen auf reges Interesse.
Entstanden ist dieses besondere Format an der IGS Franzsches-Feld in Braunschweig im Rahmen der Projektarbeit des Arbeitsbereichs Religionspädagogik und Medien (ARPM) in Kooperation mit Projektschulen. Seither hat es sich etabliert und „macht Schule“.
Expertenrunde bringt wichtiges Thema in die Oberschule Seesen (Quelle: Seesener Beobachter, Fr. Gebauer)
