'braunschweiger beiträge' 166-2/2022

DIE HIMMEL ERZÄHLEN ...

Hrsg. ARPM, Schriftleitung Dr. Martina Steinkühler

Spiralbindung, A4, 116 S. Preis: 5,00 EUR (zzgl. Versandkosten)

166-2/2022
Inhalt: 

Vorwort
Martina Steinkühler

1 ZUM HIMMEL UND ZURÜCK

  • Der Traum vom schweben
    Auszüge aus dem Foto-Band „Erlebnis Space Shuttle“, zusammengestellt und kommentiert
    Martina Steinkühler
  • Wie man eine Raumkapsel verlässt
    Eine ziemlich geeignete Klassenlektüre
    Martina Steinkühler

2 SONNE, MOND UND STERNE

  • Und am vierten Tag die Sonne. Mond und Sterne
    Texte von Rainer Oberthür aus: Das Buch vom Anfang von allem
  • Himmelskunde: „Der Himmel leuchtet hoch und weit“
    Pfarrer und Schriftsteller, Lyriker und Kirchenlieddichter: Detlev Block war auch Hobby-Sternforscher

3 GOTT IM HIMMEL

  • Vater im Himmel – Wer ist das?
    Gedanken zum Apostolikum von Ingo Baldermann – Bekenntnis zu einem Gott der Beziehung, der treue und der Hoffnung
  • „Der Himmel ist oben, das sieht man doch!“
    Wie finden Kinder zu einem Himmelskonzept, das kompatibel ist mit dem modernen Weltbild?
    Anna-Katharina Szagun
  • Sein Angesicht schauen – im himmlischen Jerusalem
    Tobias Nicklas

4 GEIST VOM HIMMEL

  • „Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel ...“
    Im Gespräch mit Professor Dr. Jörg Lauster, Teil II
  • Zwischen Himmel und Erde
    Wo Kinder Himmel, Gott und Jesus suchen
    Anna-Christina Lindemann
  • Mal doch mal: Himmel!
    Ein Kunstprojekt
    Beate Schulz 

5 ... UND DIE TOTEN?

  • Himmel ist ... ein blaues Tal, ein Meer, ein Traum
    Mit Kindern über Tod und Trauer nachdenken, und wie Geschichten dabei helfen
  • Warum die Toten aus dem Himmel ausziehen
    Beobachtungen aus der Praxis
    Christine Huka
  • „Alles unter dem Himmel braucht seine Zeit“
    Ein Kinderbuch über Tod und Trauer und Weiterleben
    Martina Steinkühler

6 WIE IM HIMMEL

  • Verborgen gegenwärtig – gegenwärtig verborgen: Himmelreich 
    Vom Himmelreich reden – Ja, aber wie?
    Siegfried Macht
  • Himmlische Kostproben aus den Weltreligionen
    Koordination der Beiträge: Anke Kaloudis und Lothar Triebel
  • „Wie im Himmel so auf Erden“
    Zum 100. Geburtstag von Marie Veit (1921-2004) – zugleich eine kleine Erinnerung an 30 Jahre „Braunschweiger Ratschlag“ (1991)
    Gottfried Orth
  • Himmlische Gespräche: Vater – Tochter – Religion
    Was Religionspädagog:innen von Navid Kermani lernen können
    Martina Steinkühler

7 DER HIMMEL IN MIR

  • „Bis in den Himmel will ich bauen“
    Oder: „Die Bäume wachsen nicht in den Himmel“
    Martina Steinkühler
  • „himmli-fy“: Ein Lebensgefühl und seine Tücken
    Sieben Fragen an eine provokante Autorin
  • Aufgefahren in den Himmel – und wo ist er jetzt?
    Himmelfahrts-Gedanken
    Christopher Kumitz-Brennecke

Infos und Bestellmöglichkeiten unter

 Online-Bestellung 'braunschweiger beiträge'
 05331-802 507  
 arpm@lk-bs.de

Zurück