'braunschweiger beiträge' 156-1/2019
Spiralbindung, A4, 112 S., Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
'bb' 156-1/2019
Inhalt:
- Theorie: Die gute Religionslehrkraft aus Sicht der Protagonisten des Religionsunterrichtes (Mirjam Zimmermann / Nils Euteneuer)
- Zum Thema: Sterben, Tod und Trauer in der Schule (Stephanie Witt-Loers)
- Zur Didaktik: Dem Tod begegnen – Jüdische Rituale (Ursula Rudnick)
- Interview: Facetten und Chancen von Jugendliteratur im Religionsunterricht (Katharina Kraus / Imke Heidemann)
- Praxis GS: Was die keimenden Kastanien uns zum Thema ‚Auferstehung' erzählen können (Ingrid Wiedenroth-Gabler)
- Praxis Alle: Wenn Impulse stumm bleiben und Schüler schweigen – Bibelverse mit ‚Ponting' neu erschließen (Silke Polewka)
- Praxis GS: Viele große Fragen... (Rainer Oberthür)
- Praxis Sek I: Große Kämpfer des Glaubens?! Eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Martyriums (Joana Hieret / Johanna Thies)
- Praxis 9/10: Fallen und wieder aufstehen – Tod und Leben Jesu Christi (Martin Schmidt-Kortenbusch)
- Praxis Sek II: Letzte Briefe von jungen Gefallenen (Harmjan Dam)
- Praxis Sek II: Das letzte Mal? (Harmjan Dam)
- Hinsehen: Reue zeigen (Heiko Lamprecht)
- Hinhören: "Brief an deine Mutter" (Meike Koester)
- Notenvorlage: "Atmen wir den frischen Wind" (Eckart Bücken / Reinhard Horn)
- Schülerseite: Schüler und Schülerinnen der IGS Lengede schreiben Andachtstexte zum Kreuzweg (Reena Steinbick)
- Buchrezension: "So sterben wir: Unser Ende und was wir darüber wissen sollten" von Roland Schulz (Nikolas Rust)
- Materialhinweise: Filme und Unterrichtsmaterial zum Thema "Tod und Auferstehung" (Ariane Dihle)
- Büchertipps: Bücher ja – aber welche? (eliport)
Beilage: Das lässt Christen hoffen... Rätselt und entdeckt mit Maxi und dem Hasen Schlaumeier! Hinweise zum unterrichtlichen Einsatz der Illustration von Ute Ohlms
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Online-Bestellung 'braunschweiger beiträge'
05331-802 507
arpm@lk-bs.de
