Sankt Martin
1. Sankt Martin
Der römische Offizier Martin, der seinen Mantel mit dem Bettler teilt, gilt längst als Vorbild für christliches Handeln. Zu ruhigen Bildern wird die Geschichte des Heiligen behandelt. Dabei werden der historische Kontext und auch Legenden beleuchtet, die schon früh über den Bischof von Tours erzählt wurden.
2. Leuchte auf, mein Licht: Sankt Martin in Coronazeiten
Gerade Sankt Martin zeigt uns, wie wichtig es ist, die Not der anderen zu sehen und zu helfen und ihnen in mannigfacher Weise beizustehen. Denn dies ist gerade in Zeiten von Corona für jeden von uns im Land, eine große Herausforderung an unsere „Mitmenschlichkeit“ und fordert uns zum praktischen Umsetzen unserer Werte in unserem Alltag heraus. Deshalb sollte man Sankt Martin dieses Jahr zu einem ganz besonderen Fest machen! Und: Es gibt es viele Möglichkeiten diesen Tag und die Tage darum herum Sankt Martin trotz Pandemie und notwendiger Vorsichtsmaßnahmen im Sinne des Mönchs und späteren Bischofs und seiner Botschaft dennoch zu begehen.
3. Leben und Feiern im Kirchenjahr
Fünf Bilderbuchkinos zu St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern und Erntedank.
Zum Einsatz in Kindergarten und Grundschule sowie für den Kindergottesdienst konzipiert, bietet die DVD complett didaktisches Begleitmaterial zu jedem Titel. Es besteht - von Bilderbuchkino zu Bilderbuchkino anders gewichtet - aus grundsätzlichen methodischen Vorüberlegungen, Ideen für den Einsatz im Kindergarten, Unterrichtsentwürfen für den Religions-, Deutsch- und Sachkundeunterricht, Anregungen für den Kindergottesdienst sowie aus Info- und Arbeitsblättern. Außerdem gibt es Lieder zum Mitsingen.
medienzentralen.de
