Materialkoffer
Für die Auseinandersetzung mit den Themen des Religionsunterrichtes bieten sich Anschauungsmaterial und zahlreiche kulturelle und religiöse Gegenstände an, um die Dinge im wahrsten Sinne des Wortes (be)greifbar zu machen. Der ARPM bietet dafür verschiedene Materialkoffer an, die möglichst nach Vorbestellung in der Bibliothek entliehen werden können:
WICHTIGER HINWEIS: Die religiösen Gegenstände dienen ausschließlich der Anschauung und des Anfassens. Es sollen keinen Handlungen, Rituale oder Ähnliches nachgespielt werden.

Buddhismus
Der Koffer enthält Gegenstände, wie sie in der Ausübung des Buddhismus in Thailand, China und Tibet Verwendung finden.

Christentum
Der Koffer enthält Materialien, die das Christentum in seinen verschiedenen Facetten repräsentieren.

Hinduismus
Der Koffer enthält Gegenstände des Hinduismus, wie sie in der Tradition des tamilischen Hinduismus im deutschsprachigen Raum in jeder Wohnung stehen könnten.

Islam
Der Koffer enthält Gegenstände, die in der Ausübung des islamischen Glaubens sowohl im persönlichen wie auch im gottesdienstlichen Gebrauch sind. Im Koffer enthalten sind Beschreibungen der Regeln für Gebet, Reinigung und Bestattung. Das Spiel "Schlangen und Leitern" soll religiöse Inhalte spielerisch vermitteln.

Judentum
Der Koffer enthält Gegenstände, die in der Ausübung der jüdischen Religion sowohl im häuslichen wie auch gottesdienstlichen Gebrauch Verwendung finden. Dazu kann die Arbeitshilfe "Was habt ihr da für einen Brauch?", Jüdische Feste und Riten, von Marion Rink ausgeliehen werden.
Segenskoffer
Box mit religiösen und weltlichen Gegenständen zum Thema Segen sowie Heft mit Vorschlägen zur Verwendung.
Abrahamitische Religionen
Materialien zu Christentum, Islam und Judentum für den Elementar- und Primarbereich gesammelt in einer Box.schlägen zur Verwendung.
Abraham - Legematerial
Box mit verschiedenen Legematerialien aus Holz, Filz und anderen Stoffen sowie Erzähltexten und Spielen zu Abraham.
Moses - Legematerial
Box mit verschiedenen Legematerialien aus Holz, Filz und anderen Stoffen sowie Erzähltexten und Spielen zu Moses.
Museumskoffer "Vergissmeinnicht"
Der Museumskoffer "Vergissmeinnicht" vom Kasseler Museum für Sepulkralkultur ist eine mobile Mitmachausstellung für Vorschul- und Grundschulkinder im Alter von 5-12 Jahren. Im Sinne von "hands on" werden Kinder in spielerischer Weise an die Themen Sterben, Bestatten, Trauern und Gedenken herangeführt. Dadurch sollen Ängste abgebaut, Hilfen zur Krisenbewältigung angeboten und wichtige soziale Fähigkeiten wie Empathie oder mit Trauer umzugehen erlernt werden.
Nähere Informationen erhalten Sie über Diakon Heiko Grüter-Tappe, Referent für religionsbezogene Schulprojekte:
05331-802 519 / heiko.grueter-tappe.lka@lk-bs.de

Die Bibliothek bleibt
vom 18.09. bis 21.09.2023 geschlossen.
Ansprechpartnerin
Inhaltsübersicht der Koffer (PDF)
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Judentum
Segenskoffer
Abrahamitische Religionen
Abraham - Legematerial
Moses - Legematerial
Museumskoffer "Vergissmeinicht"